Auf Morgen bauen: Wir sind Partner für das Management kommunaler Immobilien in Hamburg. Wir bauen, sanieren und bewirtschaften Schulbauten im Hamburger Süden. Wir entwickeln und realisieren kommunale Bauten der Stadt Hamburg und arbeiten im Hochschulbau eng mit der Universität Hamburg zusammen.
Neben wirtschaftlichen Kriterien steht immer der Mensch im Mittelpunkt unserer Aktivitäten – um so die Lebensqualität aller Nutzerinnen und Nutzer einer Immobilie zu erhöhen.
Daten & Fakten
Meilensteine
2019 |
Gründung einer Sparte Sport zur Übernahme bezirklicher Sportimmobilien in die Bewirtschaftung durch GMH. |
2014 |
Gründung der ersten Projektgesellschaft “2. IVFL” für das Hochschulprojekt Haus der Erde. |
2013 |
Veräußerung durch SAGA GWG an die HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement. Umfirmierung in GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH. |
2007 |
Beginn des Modells Hamburg Süd mit Bau und Bewirtschaftung von Schulen durch GWG Gewerbe. |
1987 |
Gründung der Gesellschaft als 9. Verwaltungsgesellschaft Dorotheenstraße mbH, später GWG Gewerbe. |
Portfolio
Hochschulbau
Übernahme von Bauprojekten in der Größenordnung von mehr als 100 Millionen Euro. Parallel Realisierung verschiedener bauvorbereitender und begleitender Bestandsmaßnahmen.
Schulbau
Betreuung von 60 Schulstandorten mit 484 Gebäuden und 391.000 Quadratmetern Mietfläche.
Sonderprojekte
Verwaltungs- und Bewirtschaftungsverträge für kommunale Objekte mit einer Fläche von 117.000 Quadratmetern.
Sport (in Vorbereitung)
Übernahme der Bewirtschaftung von 14 bezirklichen Sportstätten. Übernahme von Bautätigkeiten als Realisierungsträger.
Ein Aufsichtsrat unter Leitung des Finanzsenators der Freien und Hansestadt Hamburg überwacht die Arbeit der Geschäftsführung.
Aktuell ist der Aufsichtsrat wie folgt besetzt:
- Dr. Andreas Dressel, Finanzsenator und Präses der Finanzbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg, Vorsitzender des Aufsichtsrats
- Rainer Schulz, Staatsrat der Behörde für Schule und Berufsbildung, stellvertretender Vorsitzender
- Dr. Eva Gümbel, Staatsrätin der Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke
- Christoph Holstein, Staatsrat der Behörde für Inneres und Sport
- Dr. Barbara Jacobs, Finanzbehörde
- Susanne Metz, Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
- Dr. Isabella Niklas, HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbH
- Katja Ullrich und Ingo Dannenberg als Beschäftigtenvertretung.
Dieses Modell macht Schule(n)! Bau und Bewirtschaftung der Hamburger allgemein- und berufsbildenden Schulen sind nach einem Mieter-Vermieter-Modell organisiert. Eigentümer von Gebäuden und Grundstücken ist das “Sondervermögen Schulimmobilien”, das organisatorisch bei der HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement verortet ist. Die Behörde für Schule und Berufsbildung stellt ein Mietbudget zur Verfügung, die Schulen sind Nutzer und Mieter der Schulimmobilien.
Im Auftrag des Sondervermögens kümmern wir uns gemeinsam mit dem Landesbetrieb SBH | Schulbau Hamburg um Bau und Bewirtschaftung.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
info@gmh.hamburg.de